ZAHN- UND KIEFERFEHLSTELLUNG
Behandlung von Kiefergelenk und Kiefergelenksschmerzen. Vor allem schwierige CMD Fälle!
ZAHN- UND KIEFERFEHLSTELLUNG
Eine Zahnfehlstellung bedeutet, dass Zähne so stehen, dass die Zahnbogenform der Kiefer unharmonisch gebildet ist, dass es zu ästhetischen Einbußen kommt, dass die Okklusion nicht stimmig ist und somit eine Dysfunktion bewirkt. Es gibt Zahnfehlstellungen und Kieferfehlstellungen. Bei Zahnfehlstellungen stehen die Zähne am falschen Platz und/oder in falscher Position, bei Kieferfehlstellungen stehen die skelettalen Kieferbereiche in einer falschen Position. Natürlich können Zahn- und Kieferfehlstellungen auch kombiniert sein.
Es gibt die Einteilung der Fehlstellungen nach Angle.
Angle-Klasse I
Neutralbiss, die Zähne stehen in der richtigen Position, die Kiefer stehen richtig.
Angle-Klasse II/1
Distalbiss, die Zähne des Unterkiefers stehen weiter hinten als die des Oberkiefers, die Frontzähne sind nach vorne geneigt. Der Unterkiefer ist zu weit hinten im Verhältnis zum Oberkiefer.
Angle-Klasse II/2
Distalbiss, die Zähne des Unterkiefers stehen weiter hinten als die des Oberkiefers, die Frontzähne sind nach innen geneigt (Deckbiss). Der Unterkiefer ist zu weit hinten im Verhältnis zum Oberkiefer.
Angle-Klasse III
Mesialbiss, die Zähne des Unterkieferst stehen weiter vorne als die des Oberkiefers, der Unterkiefer ist zu weit vorne im Verhältnis zum Oberkiefer.
Weitere Beurteilung von Zahn- und Kieferfehlstellungen
Zahnfehlstellungen werden auch in ihrer Position, Neigung und Drehung beurteilt, es wird beurteilt, ob die Speekurve oder die Wilsonkurve existiert. Die skelettale Situation wird aufgrund der Winkel von Unterkieferbasis zu Oberkieferbasis beurteilt, aufgrund der seitlichen Betrachtung wird beurteilt, ob die Kiefer in einer falschen Stellung und in einer falschen Relation zu liegen kommen. Es wird von vorne beurteilt, ob es eine Mittenabweichung gibt. Die Verzahnung von Oberkiefer- und Unterkieferzähnen wird von ihrer Stellung beurteilt (Kreuzbiss, Kopfbiss, Nonokklusion)
Ursachen von Zahn- und Kieferfehlstellungen sind Vererbung, Stoffwechselerkrankungen oder Mangelzustände, Dysfunktionen beim Schlucken oder der Zunge, schlechte Gewohnheiten wie Fingerlutschen oder Schnuller, Infektionskrankheiten, frühzeitiger Zahnverlust, Unfälle etc.
Die Folgen von Zahn- und Kieferfehlstellungen sind weitere Entwicklung von Fehlstellungen, fehlerhaftes Zahnwachstum, Zahnbelastungen, Fehlbildung der Muskulatur, Fehlbildung des Skeletts und der Zunge. Es kommt zu ästhetischer Beeinträchtigung, zu Dysfunktionen beim Schlucken, Kauen oder der Kopfhaltung, es kann zu chronischen Schmerzsyndromen kommen und die anatomischen Strukturen können traumatisiert und geschädigt werden.
Kontaktieren Sie uns!
Privatpraxis
Dr. med. dent. Stefanie Morlok MSc.
Kontaktieren Sie uns!
+49 (0) 152 3356 0324
Zur Aussichtswarte 15
86919 Utting
Landsberger Str. 511
81241 München
praxis@drmorlok.de
Wir sind für Sie da!
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder direkt über das Kontaktformular erreichen
Unsere Praxen in Ihrer Nähe
Wir freuen uns auf Sie!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei uns in der Praxis. Wir freuen uns auf Sie!